Zum Inhalt springen
Deutsch Chevron
V60 Filterpapier im Test für DecafV60 Filterpapier im Test für Decaf

V60 Filterpapier Test für Decaf – Welcher holt das Beste raus?

Entkoffeinierter Kaffee bringt durch den Entkoffeinierungsprozess ein paar Eigenheiten mit sich – auch beim Brühen. Die Bohne reagiert anders, weshalb wir bei Filteraufgüssen zu einem etwas gröberen Mahlgrad und einer niedrigeren Brühtemperatur (ca. 89 °C) raten.

Doch welches Filterpapier bringt den Decaf am besten zur Geltung?

Um das herauszufinden, haben wir vier viel diskutierte V60-Filterpapiere unter die Lupe genommen – mit klarem Fokus auf Decaf. Unser Ziel: herauszufinden, welches Papier den besten Cup liefert.

Die Filter im Test:

Anmerkung: Wir hätten auch gerne Sibarist mitgetestet – beim nächsten Mal!

Setup & Ablauf

Für maximale Vergleichbarkeit haben wir mit folgendem Setup gearbeitet:

  • Kaffee: Sweet Momelo – Luz Helena Salazar (Decaf)
  • Rezept: 15 g Kaffee auf 250 g Wasser
  • Blooming: 45 g / 0:45 min
  • Single Pour auf 250 g – bewusst einfach gehalten, um die Einflüsse der Filter klarer zu erkennen
  • Verkostung bei Raumtemperatur

Equipment:

  • Dripper: MHW 3Bomber Glass Dripper – Year of the Snake Limited Edition
  • Waage: Acaia Lunar
  • Mühle: Fellow Ode Gen 2

Die Ergebnisse im Überblick

Filterpapier Extraktionszeit Sensorik   Cup-Charakter
CAFEC T-90 (Größe 1) 03:10 balanced, angenehme Süße Sweet & clean
CAFEC T-90 (Größe 4) 02:45 Hebt süße schön hervor, runder Körper, gut eingebettete Säure Sweet & clean
CAFEC T-83 04:08 Bitter, wenig Süße, dunkler im Ton Bitter
CAFEC Abaca 03:25 Schöner Körper, klare, leuchtende Säure Bright & clean
Hario V60 03:27 Zurückhaltende Säure, gedämpft im Vergleich Toned down

 

Papierfilter im Geschmacksvergleich - Aufstellung wie beim Cupping

Unsere Eindrücke

CAFEC T-90 zeigte sich am ausgewogensten mit feiner Süße – zwischen Größe 1 und 4 bemerkt man leichte Unterschiede, die Cup-Charakteristik bleibt aber ähnlich.

🌿 CAFEC Abaca punktete mit Klarheit und leuchtender Säure – ideal für alle, die nach Frische im Cup suchen.

☁️ Hario V60 fiel sensorisch etwas ab – die Tasse wirkte „muted“, die Säure weniger präsent.

🌑 CAFEC T-83 war am bittersten und ließ die natürliche Süße des Decafs kaum durchscheinen.

Fazit: Welcher Filter für Decaf?

Für alle, die einen süßen, klar strukturierten Cup bevorzugen, ist der CAFEC T-90 unsere Empfehlung.

Wer besonders die leuchtende Säure betonen möchte, greift am besten zum CAFEC Abaca.

Beide Testsieger findest du ab sofort bei uns im Shop.

Probier dich durch – und teile gerne deine Eindrücke mit uns!

📌 Hinweis: Dieser Test ist rein subjektiv, hat keine statistische Relevanz und wurde mit einem einheitlichen Setup ohne Anpassung von Mahlgrad oder Rezept für die individuelle Optimierung durchgeführt.