Zum Inhalt springen
Deutsch Chevron
Schnellansicht
Schnellansicht
€12,90
Size
250g
1kg
Röstung für
Filter & French Press (light)
Espresso & Moka Pot (medium)
Vollautomat (dark)
Gemahlen
Ganze Bohnen
Filter
Bialetti / Moka Pot
French Press
Siebträger
Vollautomat
Size
Röstung für
Gemahlen
Alle Daten anzeigen Link Chevron
Behind the brew Plus

Der Powidl Sip, mit seinen köstlichen Noten von Pflaume, Apfel und Karamell, ist einfach unwiderstehlich! Die hochwertigen Arabica-Bohnen stammen aus dem renommierten El Vergel Estate in Tolima, Kolumbien, und wurden durch den schonenden Sugar Cane Process natürlich entkoffeiniert.

El Vergel, unter der Leitung der Brüder Elias und Shady Bayter, ist ein Innovationszentrum der kolumbianischen Kaffeeproduktion und verbindet Tradition mit modernster Verarbeitungstechnik.

Das Ergebnis: ein vielschichtiges, balanciertes Geschmacksprofil mit klarer Süße, angenehmer Säure und einem mittleren Körper. Ob als Filterkaffee, Espresso oder mit Milch – der Powidl Sip begeistert zu jeder Tageszeit und zeigt, wie aufregend moderner Decaf sein kann.

Producer: El Vergel, Elias & Shady Bayter
Origin: Tolima, Colombia
Variety: Red & Yellow Caturra
Altitude: 1.450 MASL
Processes: Washed
Decaf process: Sugar Cane Process
Importer-Exporter: Forest Coffee

Dieser Kaffee wurde von Johanna K. benannt!

About El Vergel Plus

El Vergel Estate, geführt von der Bayter-Familie, ist ein Vorzeigebetrieb für Innovation und Qualität in der kolumbianischen Kaffeeproduktion. Ursprünglich auf Avocados spezialisiert, führte ein Preisverfall 2006 zur mutigen Entscheidung, Kaffee zu kultivieren. Was als Experiment mit Catimore und Caturra begann, entwickelte sich schnell zu einem Zentrum für Spezialitätenkaffee.

Pioniergeist und Innovation

Ab 2016 wurden mit Hilfe von Kaffeeguru Miguel Jimenez Sorten wie Geisha, Java und Red Bourbon angepflanzt. 2018 ging El Vergel einen Schritt weiter und führte natürliche Fermentationsprozesse ein. Besonders herausragend: der bahnbrechende Koji-Fermentationsprozess, der die Art und Weise, wie grüner Kaffee verarbeitet wird, revolutioniert hat.

Forschung und Leidenschaft

Heute ist El Vergel ein Innovationslabor mit über 28 Varietäten und einer Vision, die Technik und Tradition vereint. Die Familie Bayter forscht intensiv an Fermentationsprozessen und setzt neue Maßstäbe in der Kaffeeproduktion.

Nachhaltigkeit und Community

2014 und 2015 wurde El Vergel von der Federación Nacional de Cafeteros als „Rainforest“-Farm zertifiziert – ein Beweis für ihr Engagement für Umweltschutz. Doch nicht nur die Umwelt steht im Fokus: Gemeinsam mit Martha und ihren Söhnen Elias und Shady setzt die Farm auf die Stärkung ihrer Community. Mit Leidenschaft und Technologie schaffen sie nicht nur außergewöhnlichen Kaffee, sondern auch neue Perspektiven für die Menschen vor Ort.

El Vergel Estate – ein Ort, an dem Kaffee nicht nur angebaut, sondern neu definiert wird.

About the process Plus

Washed

Washed Processing ist die gängigste Form der Kaffeeaufbereitung. Dabei wird das Fruchtfleisch von der Bohne getrennt, bevor die Bohnen in Wassertanks fermentiert werden. Dadurch wird das restliche Fruchtfleisch entfernt. Anschließend werden die Bohnen sonnengetrocknet. Das Ergebnis ist ein Kaffee mit klarer Säure, komplexen Aromen und eleganter Leichtigkeit.

Sugar Cane Prozess

Der Sugar Cane Prozess nutzt Ethylacetat (EA), ein natürliches Lösungsmittel, das aus Zuckerrohr durch Fermentation gewonnen wird - daher auch der Name.  EA ist in zahlreichen Früchten und anderen Lebensmitteln von Natur aus enthalten.

  1. Zunächst werden die grünen Kaffeebohnen gedämpft, um ihre Poren zu öffnen.
  2. Anschließend werden sie in eine Lösung aus Wasser und Ethylacetat gegeben, wodurch das Koffein gebunden und entfernt wird, ohne die Aromen zu beeinträchtigen. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt, bis zu 99,9% des Koffeins entfernt sind. 
  3. Zum Schluss werden die Bohnen erneut gedämpft, um restliche Spuren von Ethylacetat zu entfernen, und dann getrocknet. Der verbleibende Anteil in den Bohnen ist um ein Vielfaches geringer als in einer Banane. 

Der Sugar Cane Prozess bewahrt die ursprünglichen Aromen und den Geschmack des Kaffees, gewinnt oft an Süße, und hat keinen Nebengeschmack aus dem Entkoffeinierungsverfahren.

Dieser Kaffee wurde im Ursprungsland entkoffeiniert, dadurch bleibt ein größerer Teil der Wertschöpfungskette im Land. Durch die kurzen Transportwege wird der CO2-Abdruck reduziert und die Frische der Bohnen garantiert.

How to brew Plus
Filter
  • Ratio: 1:15 (z. B. 15g Kaffee auf 225ml Wasser)
  • Temperatur: Niedriger, ca. 88-89°C
  • Mahlgrad: etwas gröber als üblich
  • Simple Recipe:
    Bloom: 45g - 45sec
    2 pours auf 120g und 225g
    Zu viel Agitation (Bewegung) führt zu Verstopfung (stalling) und erhöhter Astringency.
Espresso
  • Temperatur: Niedriger, ca. 91°C
  • Ratio: 1:2 als Basis oder kürzer – länger würde ich nicht empfehlen.
  • Mahlgrad: Etwas feiner als üblich.
Aeropress

Hier kann ich das Rezept von Lance Hendricks empfehlen:

👉 Zum Video

  • 30g Kaffee mit 120g Wasser (80-85°C)
  • Mahlgrad: Gröber als üblich (French Press)

Zubereitung:

  1. Alles Wasser auf einmal aufgießen.
  2. 10 Sekunden umrühren.
  3. Nach 1 Minute den Deckel aufsetzen und für 1 Minute pressen.
  4. Mit 80-120g Wasser verdünnen.

Wir freuen uns wenn du dein Lieblingsrezept mit uns teilst!

Bei Fragen schick uns gerne eine Nachricht per E-mail oder WhatsApp.

D STANDS FOR™️

Speciality Decaf. Thoughtfully sourced. Freshly roasted in Vienna.

Wir sind der #1 Decaf Spezialist in Österreich. Wir stehen für eine neue Generation an Decaf: Qualität, Transparenz, Nachhaltigkeit und einfach UNGLAUBLICH GUT. Probier es aus!

Keep the ritual you love - without caffeine.

Noch Fragen? Wir helfen!

Die häufigsten Fragen haben wir schon für dich zusammengestellt und beantwortet. Solltest du weitere Fragen haben, schreib uns eine gerne eine WhatsApp oder E-mail.
Soll ich gemahlene oder ganze Bohnen bestellen? Plus

Wir empfehlen, ganze Bohnen zu bestellen und sie vor jeder Zubereitung frisch zu mahlen. Das garantiert das beste Ergebnis, speziell bei Decaf, da dieser durch den Entkoffeinierungsprozess schneller an Geschmack verliert als regulärer Kaffee. Eine Hand- oder Automühle ist eine lohnenswerte Ergänzung für jeden Coffee Lover Haushalt. Auf Wunsch mahlen wir den Kaffee jedoch gerne für dich.

Habt ihr auch Kapseln oder Pads? Plus

Derzeit noch nicht, aber wir arbeiten daran. Melde dich für die Warteliste an, um benachrichtigt zu werden, sobald sie verfügbar sind.

Wie frisch ist der Kaffee? Plus

Unser Decaf wird täglich frisch geröstet und direkt versendet. Nach der Röstung sollte der Kaffee 5-7 Tage ruhen, um sein volles Aroma zu entfalten.

Wie viel Koffein hat Decaf? Plus

Obwohl viele „koffeinfreier Kaffee“ sagen, ist das nicht ganz korrekt. Entkoffeinierter Rohkaffee und Röstkaffee hat einen Koffeingehalt von weniger als 1 Gramm pro Kilogramm – also 0,1 %.

Zum Vergleich:

  • Entkoffeinierte Bohnen: 0,1% Koffein
  • Arabica: ca. 1-1,4 % Koffein
  • Robusta bzw. Canephoras: 1,8-3,5% Koffein
  • Aramosa, Laurina (Low Caf Bohnen): 0,4-0,8% Koffein
Ist der Kaffee Bio? Plus

Wir legen mehr Wert auf Transparenz und möglichst nahe und langfristige Beziehungen mit unseren Partnern. Zertifikate sind immer gut, wenn man wenig Information hat und somit sicher gehen kann, dass gewisse Mindeststandards eingehalten werden.

Wir zahlen Premium-Preise, um Fairness in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten – damit du den besten Kaffee bekommst.

Auf den Produktseiten findest du detaillierte Informationen über die Farmen und ihre Praxen.

Wie wird euer Kaffee entkoffeiniert? Plus

Wir verwenden 100% natürliche Entkoffeinierungsverfahren, wie den Wasser- und Sugar Cane Prozess. Diese Methoden bewahren das volle Aroma und den Geschmack unserer hochwertigen Arabica-Bohnen. Weitere Informationen zu den Entkoffeinierungsverfahren findest du hier.

Liefert ihr auch ins Ausland? Plus

Ja, wir versenden europaweit. Für Lieferungen außerhalb Europas kannst du uns gerne per E-Mail kontaktieren.